Allgemeine Benützungsbedingungen, Heimstatut, Brandschutzbestimmungen, Internetordnung etc.
... oder hier klicken und anmelden!
Anmeldung durch Firmen
=> hier klicken
*All-in = im Preis inkludiert: Strom, Heizung, Wasser/Abwasser, WLAN, Kabel TV, Vollmöblierung,
Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen,
technisches Service (betriebsbezogene Abnützung
Vollverpflegung
Betreuung durch JugendpädagogInnen
Termine ++ Termine ++ Termine
Einzugstermin Schuljahr 2018 / 2019
Sonntag 9. September 2018
ab 13:00 Uhr
Besprechung für "neue"
BewohnerInnen / Eltern 16:00 Uhr
"Hans Wallisch Haus" in Braunau am Inn
>> Druckversion - Das "neue" Wohnangebot im HANS WALLISCH HAUS in Braunau a.I. Zweibettzimmer mit Bad (Dusche/WC) * Vollverpflegung Wohnen in einer (Wohn)Gemeinschaft mit Freunden Gruppiert um eine Wohnküche ausgestattet mit Induktionsherd, Multifunktionsbackofen (Microwelle / Heissluft), Spülbecken, großer Kühlschrank mit Gefrierfach, Esstisch mit Stühlen ...
HTL Braunau am Inn, der HAK/HAS Braunau am Inn und der Berufsschule Braunau. Seit der Gründung im Jahre 1975 war das Hans Wallisch Haus des OÖ HEIMBAUVEREIN ein zweites Zuhause für mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler der Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz:
*"Natler" ist die von Schülerinnen und Schülern selbstgewählte liebevolle Bezeichnung für InternatsbewohnerInnen. |
"Hans Wallisch Haus" Braunau am Inn Telefon: 07722 63136 |
B e n ü t z u n g s g e b ü h r Die Höhe der Benützungsgebühr wird jährlich vom Vorstand des OÖ. HEIMBAUVEREINS festgelegt. Schuljahr 2017/2018 - Angaben pro Monat / Person / Vetragsdauer 10 Monate |
Wohnen im 1 – Bettzimmer mit Dusche / WC Wohnen im „Verbundenes Wohnen“ (1) Die „Wohnräume“ werden durch großzügig bemessene „Gemeinschaftsflächen“ pro Stockwerk und im Freizeitbereich Erdgeschoss ergänzt. Diese – ein wesentlicher Beitrag für das Miteinander - werden in Absprache mit den BewohnerInnen und deren Wünsche – soweit es möglich ist – eingerichtet und ausgestaltet! Sie unterliegen somit einem kontinuierlichen Wandel! (1)Diese Wohnform ist jungen Menschen in Ausbildung vorbehalten, die schon volljährig sind! Endreinigung € 30,00
Der Preis = „Benützungsentgelt" (1) setzt sich aus folgenden (An)Teilen zusammen: 2. Betriebskosten a. Strom b. Heizung c. Wasser / Abwasser d. Abfallentsorgung e. WLAN Anbindung Anteil f. Kabel TV Gebühren Anteil 3. Instandhaltungskosten a. Wartungskosten für z.B. Brandmeldeanlage, Lift, …. b. Reparaturkosten Gemeinanlagen z.B. Heizungsanlage, Wasseraufbereitung, …… 4. Verwaltungskosten a. BewohnerIn bezogene Verwaltung b. Allgemeine Verwaltung 5. Reinigung a. Zimmerbezogene Reinigung b. Gemeinflächen-Reinigung Anteil c. Aussenflächen-Reinigung Anteil 6. Betreuung durch JugendpädagogInnen 7. Verpflegung a. Frühstücksbuffet b. Mittagessen c. Abendessen 8. Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag (3) 9. Mehrwertsteuer 10 % (1)Der OÖ HEIMBAUVEREIN ist als gemeinnütziger Verein verpflichtet – dies wird auch durch Wirtschaftsprüfer jährlich geprüft – im Benützungsentgelt ausschließlich die tatsächlich anfallenden Aufwände abzubilden! „Wir geben das im Interesse der BewohnerInnen aus, was wir einnehmen!! (2) Dies ist der Kostengerechtigkeit geschuldet. (3)Analog der „Rechtsvorschrift für Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz §14d“ Stornokosten Die Bearbeitungsgebühr von € 40,00 wird nicht rückerstattet! Im Zuge des Auszugsprozesses aus dem Wohnheim wird das Zimmer auf vom Bewohner / der Bewohnerin verursachte Schäden kontrolliert. Werden Schäden festgestellt, werden die Reparaturkosten von der Kaution abgezogen. Übersteigen die Reparaturkosten die Kaution, werden diese dem Bewohner / der Bewohnerin zusätzlich verrechnet! Beim Einziehen mitbringen: o Leintuch, Decken- und Polsterüberzug o Handtücher o Inhalt „Kulturbeutel“ o Haarföhn o Hausschuhe o …….. Wir empfehlen: eigene Bettdecke / eigene(r) Polster
Schriftstücke (werden Ihnen Ende Juli zugesendet ) o Benützungsvertrag (unterschrieben) o Ausgangsformular o Abmeldeformular o ………..
Kontaktinformation: Email: braunau@ooe-heimbauverein.at Anprechpersonen: |