„Wir haben nicht mehr alle Tassen im Schrank!“
Aufgrund des anstehenden Muttertages haben wir unseren Schülern und Lehrlingen angeboten, für ihre lieben Mütter etwas persönliches, von Herzen kommendes, zu gestalten.
Zudem war es das erste Mal, dass HTL Schüler:innen und KTM-Lehrlinge gemeinsam an einer Aktivität teilnahmen. Das Miteinander war sehr harmonisch, ausgelassen, kommunikativ und lustig. Alle haben sich sehr intensiv Gedanken gemacht wie sie ihre Tasse bemalen. Das Endergebnis war durchgehend KREATIV 😊
Insgesamt beteiligten sich 17 Schüler:innen bzw. Lehrlinge an der „Muttertags-Bastelei!
Zum Hl. Florian, Landespatron Oberösterreich, wurde den Schüler:innen einiges geboten!
Burger zum selber kreieren, Cocktails - darunter eine fruchtige Bowle und Virgin Colada 🍸
Zum krönenden Abschluss wurde im Aufenthaltsraum per Beamer ein Film ausgestrahlt!
Gemeinsam hatten wir einen sehr schönen Tag.
APRIL APRIL
Ein April voller Veranstaltungen im Hans Wallisch Haus:
Heuer hat sich der Osterhase (alias Pädagogin Martina 😉) richtig ins Zeug gelegt und die Ostersackerl für unsere Bewohner:innen extra gut versteckt.
Manche mussten lange suchen, am Ende waren aber alle Überraschungen gefunden!
Wir wünschen allen unseren Schüler:innen erholsame Ferien und ein wunderbares Osterfest!
Heute ging es in der Braunau-Küche heiß daher,
und ganz klar, dafür hielt der „gegrillte Tommy“ her.
Unser Motto: Hasta la pasta 😊
Man sagt ja immer: "Viele Köche verderben den Brei" - Daher haben wir uns auch bewusst für eine Lasagne entschieden.
Alle Mädels und Jungen waren hoch motiviert und hatten außer einen Bären-Hunger jede Menge Geschick und Verständnis für das Verarbeiten von Lebensmitteln mitgebracht. Nach einem kurzem Vorgespräch in der vergangenen Woche waren Rezepte und Zutatenliste schnell geschrieben, um benötigte Lebensmittel aus der Küche zu bekommen.
Heute ging es dann an´s Werk. Jede/r hatte sofort ihre/seine Aufgabe gefunden und es wurde mit Musik und großer Freude losgelegt. Meine Anwesenheit bestand eigentlich nur darin, mich darüber zu freuen, wie toll sie alle als Team zusammengearbeitet haben. Nur das Abschmecken, das habe ich mir nicht nehmen lassen. Und so waren eine Lasagne und ein Gurkensalat im Handumdrehen wie von profihaften Köchen daher gezaubert. Und das Resultat spricht für sich, es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Die SchülerInnen freuen sich schon auf das nächste „Grill den Tommy“-Event.
Das „D“ im Dienstag steht für „DO IT“
Seit neuesten wird bei uns in Braunau dank unserer Pädagogin Sarah Yoga angeboten.
Angedacht war einmal im Monat – die Freude ist jedoch so groß, dass wir es nun einmal in der Woche anbieten.
„ Ommmmmm ॐ “
Immer weiter hoch hinaus!
Nicht nur Bouldern (Klettern in Absprunghöhe), sondern auch das gegenseitige Sichern mit dem Seil durften die Bewohner:innen ausprobieren.
Mit kleinen Spielen haben sich die Teilnehmer:innen erst aufgewärmt und langsam rangetastet.
Alle wurden immer mutiger und unsere Bewohner:innen konnten es selbst kaum glauben, wie hoch sie die Wände hinaufklettern konnten.
Die Begeisterung war riesig!
Kleine Bälle, großer Spaß: Tischtennisturnier erfolgreich absolviert!
Sportlich ging es im Aufenthaltsraum zu: Mit 12 begeisterten Bewohner:innen wurde unser Turnier zum vollen Erfolg!
Zu gewinnen gab es natürlich auch etwas: Ein Tischtennis-Set mit Schlägern und Bällen - Darüber hat sich der 1. platzierte Niklas P. sehr gefreut!
Für Getränke und Snacks haben die Pädagog:innen gesorgt.
WILL YOU BE MY VALENTINE?
Das Schönste aber hier auf Erden, ist lieben und geliebt werden!
Die Pädagog:innen dürfen heute am Valentinstag anonym Rosen verteilen an unsere Bewohner:innen.
Egal ob an die beste Freundin oder doch den Schwarm, Rosen mag doch jeder!
Am 26.01. fand das 1. Tischtennisturnier dieses Jahres im Aufenthaltsraum/Jugendraum statt. Das Interesse war groß und es nahmen 14 Heimbewohner:innen teil, darunter Berufsschüler und Lehrlinge – auch ein paar Zuschauer:innen hatten sich eingefunden. Nach Erklärung der Spiel- und Turnierregeln wurde im KO-System gespielt. Nach einigen spannenden und umkämpften Matches standen schließlich gegen 21 Uhr die besten vier Spieler:innen fest (siehe Foto).
Fazit: ein gelungener Tischtennisabend
Die Kunst des Lebens ist, mit allen Farben die das leben dir gibt, ein Kunstwerk zu erschaffen!
Ganz nach diesem Motto haben unsere Mädels ein großartiges, farbenfrohes Kunstwerk geschaffen,
welches nun im Internat Ried bewundert kann.
Wir zählen bis drei, dann ist hier KARNEVAL!
Dank der vielen helfenden Hände wurde das Hans Wallisch Haus ganz schnell bunt!
Do it yourself! Aus alt mach neu, war das Motto beim Gestalten der Gartenmöbel.
Wir können die warmen Tage kaum noch erwarten, deshalb wird schon fleißig an unseren Gartenmöbeln aus Europaletten gebastelt.
Jetzt fehlt nur noch der farbige Anstrich und die Gartensaison wird eröffnet!
Die kalten Tage werden im Haus verbracht, für genügend Abwechslung ist gesorgt!
Schachmatt für unseren Pädagogen Tommy.
Weihnachtsstimmung kehrte auch in Braunau ein - Kekse backen mit Bewohner:innen
„In der Weihnachtsbäckerei
Gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
Macht so mancher Knilch
Eine riesengroße Kleckerei
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei…“
Das Christbaumschmücken machte viel Spaß, der tolle Baum im Speisesaal verbreitet eine vorweihnachtliche Stimmung im Internat Ried.
Gebrannte Nüsse mögen alle! Unter diesem Motto stand das diesjährige Geschenkebasteln für Weihnachten. Dafür ließen sich sogar unsere Jungs begeistern!
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
Weihnachtswichtelwerkstatt
Wir nahmen uns heuer Zeit, um neben unserem traditionellen Christbaum auch die Halle mit Origamisternen zu dekorieren.
Viele fleißige Hände haben zahlreich gefaltet und geschmückt und unsere Halle in ein festliches Licht gerückt.
Punschabend
Nach längerer Pause gab es heuer wieder einen ausgelassenen Punschabend, an dem wir unsere Schüler/innen mit selbstgemachtem, alkoholfreiem Punsch und Weihnachtskuchen verwöhnen konnten. So stimmten wir uns in der letzten Woche vor der Weihnachtspause auf die besinnliche Zeit mit unseren Familien und Freunden ein.
Unsere Künstlerinnen haben beim Kürbisbemalen echtes Talent und Kreativität bewiesen!
Die tollen Exemplare können im Internat Ried bewundert werden!
Der Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam das Haus verschönern: Unsere Bewohner:innen im Hans Wallisch Haus (Braunau) nutzten ihre Freizeit zum näheren Kennenlernen und um gemeinsam das Haus bunter zu gestalten.
Unsere BAFEP-Mädels aus dem 1. Jahrgang, gestalteten für unseren Eingangsbereich und das Büro eine aus Naturmaterialen gesammelte Herbst-Deko.
Nach langer Corona-Pause konnten wir das heurige Schuljahr wieder mit einer Stadtführung durch Ried beginnen.
Zum krönenden Abschluss stürmten wir noch die Eisdiele am Stelzhammerplatz!
Oktoberfest am Rieder-Messegelände:
Am Rieder-Messegelände findet heuer wieder ein kleines Oktoberfest statt. Dafür haben sich unsere HTL’ler besonders schick gemacht.
Im Schülerheim Wels trafen sich in der letzten Schulwoche noch einmal alle Bewohner und Bewohnerinnen zum gemeinsamen Anstoßen mit einer selbstgemachten Me
Pizza backen: gemütliches gemeinsames Pizza backen und anschließend genießen. Lecker wars!
Volleyball spielen: Mittwochs ist immer Sport angesagt: der perfekte Ausgleich nachdem man so viel zum Lernen hatte
Malen: Damit unser Haus mehr Farbe bekommt, ein bisschen abschalten und seiner Kreativität freien Lauf lassen:
Wir machen mit bei Too good to go und retten Lebensmittel!
Eine ganz tolle Sache, um Essensverschwendung zu vermeiden.
Was uns übrigbleibt und bisher leider weggeworfen wurde, wird durch diese tolle App an umweltbewusste Menschen für ganz kleines Geld weitergegeben.
Funktioniert super einfach, macht Spaß und ist eine gute Sache für Mensch und Umwelt!
Schaut mal auf der Homepage rein!
https://toogoodtogo.at/de-at/
Auch heuer hoppelte der Osterhase wieder fleißig durch unseren Garten und versteckte jeden Tag viele bunte Ostereier.
Mit großem Eifer waren Bewohner aller Altersgruppen auf der Suche und als Finderlohn gab es dann von uns Pädagogen einen gut befüllten Osterhasen!
Wir wünschen allen erholsame Ferien und ein schönes Osterfest!
Unsere Schülerinnen waren eifrig am Suchen der versteckten Karotten.
Auch die Großen haben immer noch Gefallen daran.
Und am Ende hat jeder sein „Nesterl“ gefunden.
Corona im Internatsalltag - Ein Videoprojekt von BewohnerInnen des Internats Hans Wallisch Haus in Braunau:
HaHaHalloween steht vor der Tür!
Wir im Georg Oberhaidinger Haus haben uns das zum Anlass genommen, um unsere Terrasse mit Grimmassen schneidenden Schnitzkürbissen zu zieren.
Für manche Bewohner*innen war dieses Erlebnis zur Gänze neu, andere sind schon wahre Schnitzkünstler - aber Spaß hatten alle, die mitgemacht haben!
Stromerzeugung aus eigener Hand!
Seit Jänner 2021 verfügt das Dach unserer Zentrale bzw. des Schüler- und Lehrlingsheimes Ziegeleistraße 78a über 72 Photovoltaik-Module, um Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen.
Die (ökologischen) Vorteile lassen sich durchaus sehen:
Dass im Internat Ried sowohl unter den Bewohnern als auch unter den Mitarbeitern des Oö Heimbauvereins ein besonders gutes Klima herrscht, ist bekannt.
Dass das Klima im Haus allerdings so außergewöhnlich ist, dass sogar Bananen geerntet werden können, hat uns dann doch überrascht!
Auch geschmeckt hat die rund 15 cm große Frucht ganz köstlich!
Bericht online auf meinbezirk.at
Im Internat der Stadt Ried fand ein kreativer Start in das Sommersemester statt:
Die Schülerinnen aus dem Internat der Stadt Ried genossen das Eislaufen mit der Jugendpädagogin und hatten sichtlich Spaß.
Als Ausgleich zum Endspurt im Berufsschulstress ging es für einige Burschen des Schüler- und Lehrlingsheim Ziegeleistraße 78a mitsamt Jugendpädagogin zum Go-Kart fahren.
Es hatten alle sichtlich viel Spaß und es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein!
Das Winter-Heim-Highlight schlechthin im Georg Oberhaidinger Haus - die Weihnachtsfeier mit unseren BewohnerInnen.
Unser Küchenteam bemüht sich das ganze Jahr über sehr um unser leibliches Wohl, doch ganz besonders an diesem Abend.
Sie scheuten keine Mühen, um unseren BewohnerInnen ein Buffet vom Feinsten bieten zu können. Alle freuen sich immer sehr auf diesen gemütlichen Abend, der sich schon mal über mehrere Stunden ziehen kann.
Heuer gab es 2 begeisterte Solisten, die mit Klavier und Geige das gesamte Essen begleiteten und eine weitere Bewohnerin brachte uns mit ihrer Adventsgeschichte zum schmunzeln, bevor wir schließlich die Auflösung unseres jährlichen Weihnachtsschätzpiels durchführten und die ersten Plätze mit einem kleinen Preis ehrten.
Nach der sehr schulintensiven Vorweihnachtszeit freuten wir uns auf ein gemütliches, entschleunigtes Zusammensein bei Kekserl, heißem Punsch und Weihnachtsliedern.
Danke für den netten Abend mit Euch, wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
"Im Nu waren Sommer und Herbst vorbei und herbeigesehnt wird das weiße Kleid des Winters."
Die Meinungen diesbezüglich gehen im GOH auseinander. Wir verbringen die kalten, grauen Tage im Warmen und trafen uns im November zum Filmabend und zum Spieleabend.
Im Dezember wurde der Christbaum von den Bewohnern aufgehübscht und beim Punschabend wurde vorweihnachtliche Stimmung verbreitet.
Die Schülerinnen und Schüler des Internates Ried konnten gemeinsam mit den Pädagoginnen kreative Lebkuchenhäuser gestalten.
Die Nachfrage war groß -> Tolles Weihnachtsgeschenk für Familie und Freunde.
Im Internat der Stadt Ried weihnachtet es sehr, der Christbaum wurde voller Vorfreude von den Schülerinnen geschmückt.
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gemeinsam wurde die Wand im Internat der Stadt Ried umgestaltet - Das Ergebnis seht ihr hier:
![]() |
Der Adventkalender im INTERNAT RIED hält für jeden Bewohner eine kleine Überraschung bereit, damit die Zeit bis Weihnachten (bzw. bis zu den Weihnachtsferien) schnell vergeht!
Wir wünschen allen einen schönen und besinnlichen Advent!
Ganz im Sinne von Halloween wurden im Georg Oberhaidinger Haus Kürbisse, inspiriert vom Stil eines mexikanischen Brauchtums des „Dia de los Muertos“, bemalt und die Schüler_innen konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die bunten Kürbisse zieren seitdem unsere Eingangshalle.
![]() |
Halloween hat Einzug gehalten im Internat Ried. Dank unserer kreativen Schülerinnen entstanden aus einfachen Kürbissen tolle Kunstwerke! Zu bewundern im Eingangsbereich des Internats.
![]() |
Die alljährliche Räumungsübung zu Beginn des neuen Schuljahres wurde auch heuer wieder erfolgreich absolviert. Herr Lang Andreas, unser Brandschutzbeauftragter des Hauses, konnte uns sehr anschaulich vermitteln, worauf im Notfall unbedingt zu achten ist, wie wir den schnellsten Weg ins Freie finden und uns im Brandfall korrekt verhalten.
Lieben Dank an Herrn Lang für sein Engagement und auch an unsere Heimbewohner*innen für ihre verlässliche Teilnahme!
Am 05.06.2019 hatten wir im Georg Oberhaidinger Haus Besuch von einer angehenden Yogatrainerin, die mit uns eine Yogasession abhielt. Trotz der sommerlichen Hitze fanden sich viele Interessenten ein und wir verbrachten einen wunderschönen, inspirierenden Abend im Garten. Wir erfuhren viel Neues, führten gemeinsam Positionen aus und meditierten zu einem Mantra. Wir freuen uns sehr auf den nächsten Besuch von Sabine und die nächste Yogaeinheit!
Die Muttertagsgeschenke in Wels wurden heuer aus Gips gegossen.
Es entstanden kreative Teelicht- und Seifenhalter oder Schmuckständer in Form der eigenen Hand.
Damit erzielten wir großen Anklang seitens der Schüler_innen und die Aktion erfreute sich mit fast 30 Teilnehmer_innen großer Beliebtheit.
Bei uns in Wels war diese Woche schon fleißig der Osterhase unterwegs und jeden Tag suchten unsere Bewohner mit großer Begeisterung nach den versteckten Ostereiern.
Diese konnten dann im Büro gegen ein kleine Überraschung eingetauscht werden. Wir wünschen alle erholsame Ferien und ein schönes Osterfest!
Im Internat war der Osterhase unterwegs, der kleine Nester mit süßen Überraschungen versteckt hat!
Manche waren gar nicht so einfach zu finden, doch gemeinsam haben es die BewohnerInnen geschafft!
Um unseren Jugendlichen genauere Informationen rund um die AK-Wahl bieten zu können, stand uns Josef Rehberger von der FSG zur Verfügung. So konnten allerlei Fragen geklärt und ein reger Austausch zu brisanten Themen genutzt werden.
Auch in diesem Jahr wurde im Georg Oberhaidinger Haus wieder mit Begeisterung und vollem Einsatz der Ball bearbeitet. 20 Teilnehmer/innen inklusive Jugendpädagogen schenkten sich nichts und kämpften um den begehrten Titel des GOH-Tischfußballmeisters 2019. Ein Abend mit vielen Highlights; Konzentration und ausgelassenes Lachen hielten sich die Waage.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen für diesen unvergesslichen Abend!
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Mag. (FH) Andreas Reiter, MA vom Institut Suchtprävention für das überaus lehrreiche und kurzweilige Seminar zum Thema „Cannabis – was ich als Pädagoge/Pädagogin wissen sollte“!
Die Jugendpädagog_innen der Standorte Braunau, Ried, Wels und Linz konnten einige neue Einblicke und Informationen rund ums Thema gewinnen und wissen, wo Sie im Bedarfsfall auch Hilfe von außen zuziehen können.
Herzlichen Dank dafür!
15.01.2019 - Vortrag im Haus "Ziegeleistraße 78a" in Linz über folgendes Thema:
"Heimlich an die Macht - Die Burschenschaft"
Entstehung - Politische Entwicklung - Einflussbereiche
Einladung zum Vortrag und zur Diskussion mit
Dr. Robert Eiter
Österreichischer Jurist, Journalist, Mitbegründer der Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa), Mitbegründer und Sprecher des Oberösterreichischen Netzwerkes gegen Rassismus und Antisemitismus
Wann: 15. Jänner 2019 - 19:00 Uhr
Wo: OÖ. Heimbauverein, Ziegeleistraße 78a, 4020 Linz - im Speisesaal
Einladende Organisationen:
Parteifreie Gewerkschafter, OÖ Heimbauverein, Arbeitskreis Politik im OÖ. Pensionistenverband
Vom Georg Oberhaidinger Haus 1 in Wels gibt es hier einen kleinen Jahresrückblick, um einen Eindruck zu bekommen, was sich bei uns während des Jahres so tut.
Viel Freude beim Durchsehen wünscht euch das Team Georg Oberhaidinger Haus!
Punschabend mit selbstverziertem Lebkuchen
Von der Küche wurden Lebkuchen gebacken, welche mit den Heimbewohnern liebevoll verziert wurden. Beim Punschabend selbst herrschte großer Andrang. Das Wetter ließ es zu, draußen auf der Terrasse Stehtische aufzustellen und gemeinsam einen lauschigen Abend zu verbringen.
Wuzzelturnier mit Preisen
Passend zur Fußball WM veranstalteten wir ein Wuzzelturnier im Turnsaal mit Wuzzeltischen, an denen sich Teams duellierten. 1 Mädchenteam stellte sich gegen die männliche Überzahl und erzielte einen Rang. Die ersten drei Plätze erhielten gesponserte Preise der Firma Coca Cola.
Muttertagsgeschenk Gewürzöl
Für die Mütter haben wir uns besonders ins Zeug gelegt und ein exotisches Gewürzöl für die Küche hergestellt.
Sommercocktail
Unser absolutes Highlight des Jahres ist der Sommercocktailabend. In der Aula werden provisorische Bars zusammengestellt, hinter denen sich die Heimbewohner an verschiedenen Cocktailrezepten ausprobieren dürfen. Vergangenen Sommer gab’s spritzige Mojitos, cremige Virgin Coladas und azurblaue Swimming Pools - natürlich alles alkoholfrei. Untermalt wurde der Abend von karibischer Musik und dauerte bis zur Nachtruhe.
Christbaumschmücken
Diese Weihnachten hatten wir eine außerordentlich schöne Weihnachtstanne, welche von vielen Heimbewohnern gemeinsam stilvoll in Szene gesetzt wurde. Sowohl die jüngeren als auch die erwachsenen Heimbewohner wollten an der Schmückaktion teilhaben und ihren Beitrag leisten.
Weihnachtsfeier
Ein weiteres Jahreshighlight ist unsere Hausweihnachtsfeier. Die Küche verwöhnt an diesem Tag unsere Heimbewohner mit kulinarischen Gustostücken in Form eines üppigen und wunderschön angerichteten Buffets, worauf sich die meisten Heimbewohner das ganze Jahr freuen. Heuer spielte uns eine HTL Schülerin auf ihrer Geige weihnachtliche Klänge und zwischendurch gab ein Heimbewohner eine erheiternde Weihnachtsgeschichte zum Besten. Außerdem wurde unser Weihnachtsschätzspiel aufgelöst und die ersten drei Plätze erhielten einen kleinen Preis für ihre Schätzung.
Wenn einmal gerade keine größeren Aktivitäten geplant sind, kommen wir auch gern einfach so abends auf ein Stück Kuchen zusammen, veranstalten Spieleabende oder treffen uns draußen zum Volleyball.
Aktuell gibt’s für die bewegungsfreudigen Heimbewohner 1-2 Mal pro Woche eine Fitnessstunde mit Musik, in der man abends noch Energie los werden kann.
12.12.2018 – Weihnachtsfeier mit Kekserl und Punsch
Wie jedes Jahr luden die Jugendpädagoginnen auch heuer wieder zu einem besinnlichen Zusammensitzen mit Kekserln und Punsch. Zahlreiche BewohnerInnen nutzten die Zeit, um nach all dem Lernstress der vergangenen Wochen bei weihnachtlichen Liedern und einem Lagerfeuer etwas zur Ruhe zu kommen.
Wir bedanken uns bei allen BewohnerInnen für die tolle Zeit, wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jeden Donnerstag - ab 19:30 Kletterkurs
03.12.2018 Montag - ab 15:30 Kekserlbacken
13.12.2018 Donnerstag - Adventfeier mit Weihnachtsschnitzelralley
Jeden Donnerstag - ab 19:30 Kletterkurs
22.11.2018 Donnerstag - Fotoprojekt
![]() |
im generalsanierten neuen "Hans Wallisch Haus"
Nachdem das Wohnheim nach ca. 2 Jahren Bauzeit sich nun im „neuen Gewand“ präsentieren kann
wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Braunau eine Brandschutzübung im neuen Gebäude durchgeführt.
Es wurde der komplette Ernstfall durchgespielt:
Vom Brandalarm im Haus, über das schnelle Anrücken der Einsatzkräfte bis zur Personenbergung über die Drehleiter hat alles hervorragend funktioniert.
Alle Bewohner wurden in der Brandübung erfolgreich ins Freie gerettet.
Wir bedanken uns bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR BRAUNAU für die tolle und rasche Leistung
und bei den Bewohnern für die erbrachte Disziplin die für den ERNSTFALL so wichtig ist.
Für sämtliche Jugenpädagog/innen des OÖ. Heimbauvereins fand, unter der Leitung eines Juristen, ein Workshop zum Thema "Erlebnispädagogik, Jugendarbeit und Freizeitbetreuung aus rechtlicher Sicht" statt.
Nachdem sich die juristischen Fragen der PädagogInnen häuften, fand ein reger Austausch mit dem Juristen und unter den KollegInnen statt.
Offene Fragen wie:
... konnten vom Juristen geklärt werden!
Der Nachmittag war für alle Beteiligten sehr informativ und unsere Jugendpädagog/innen konnten sich neues Wissen aneignen.
Unsere neue Webseite ist online. Lasst uns gerne wissen, wie sie euch gefällt!
Wohnen im Dreibettzimmer war gestern! Ab jetzt könnt ihr dort nur noch in großen Zweibettzimmern wohnen.